Sensing Listening Moving :: Bewegungstraining

  • Ein Bewegungstraining basierend auf der Feldenkrais Methode®, ergänzt mit Ansätzen aus dem Aikidō und Aikitaisō.
  • Es zielt darauf ab, das sensomotorische System durch organisches Lernen bestmöglich zu unterstützen um Bewegungskoordination und -kontrolle zu verbessern. Der Bewegungsfluss (Flow) wird gefördert, ganzheitliches Wohlbefinden unterstützt.

Inhalt, Ablauf

  • Jedes Atelier beginnt mit einer Feldenkrais Lektion. Dabei werden die Auswirkungen von minimalen Gewichtsverlagerungen und Positionsveränderungen der Körperteile zueinander und im Raum wahrgenommen. Gewohnheiten werden hinterfragt und die Koordination geklärt und verfeinert. Die Feldenkrais Lektion wird aufgezeichnet (Audio) und danach den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
  • Es folgen Bewegungsübungen allein, zu zweit, in der Gruppe – die Vorschläge variieren je nach Zusammensetzung der Gruppe.
    Diese Übungen schaffen eine Verbindung zwischen der sehr feinen, nach innen gerichteten Aufmerksamkeit und der umfassenden Ausrichtung auf den Raum und die Menschen um einen herum.

Intention

  • Die so erweiterte Wahrnehmung erhöht die Präsenz, die Authentizität und die Fähigkeit, sich im Einklang mit dem gegenwärtigen Moment zu bewegen. Die Intuition wird gestärkt.
  • Dies erleichtert den (beruflichen) Alltag mit seinen vielfältigen Herausforderungen, Bewegungs- oder Tanzimprovisationen und andere Situationen, in denen schnelle Entscheidungen gefragt sind.
  • Die Entwicklung der Persönlichkeit, der Aufbau mentaler Stabilität und innerer Stärke werden unterstützt.

Moshé Feldenkrais über Organisches Lernen

„Da organisches Lernen der ursprüngliche Weg war, wie wir uns selbst in Bezug zur Welt organisiert haben, kann es auch der Weg sein, unsere Handlungsfähigkeit zurück zu gewinnen sowie unsere Bewegungs- und Handlungsgewohnheiten, die uns ein erfüllendes, aktives, freudvolles Leben ermöglichen, zu re-formieren. Legt euch auf den Boden und beginnt von neuem zu wachsen!“

Zielpublikum

  • Menschen mit Tanz- oder Bewegungs-Erfahrung, die durch Bewegung ein besseres Körpergefühl, innere Stärke und Authentizität erlangen wollen.
  • TherapeutInnen, die mit Berührung und/oder Bewegung arbeiten.
  • Profi-TänzerInnen aller Stilrichtungen, welche sich mehr Leichtigkeit und „Flow“ in ihrer Bewegung wünschen und eine somatische Herangehensweise interessieren.

Daten & Zeit
Frühlingssemester 2025

Samstag, 22. Februar 2025

14:00 – 17:00 Uhr

Samstag, 22. März 2025

14:00 – 17:00 Uhr

Samstag, 12. April 2025

14:00 – 17:00 Uhr

Samstag, 24. Mai 2025

14:00 – 17:00 Uhr

Samstag, 28. Juni 2025

14:00 – 17:00 Uhr

Kosten

  • CHF 95.- pro Nachmittag
  • CHF 85.- pro Nachmittag bei gleichzeitiger Buchung von mindestens drei Terminen
  • CHF 75.- pro Nachmittag bei gleichzeitiger Buchung von mindestens fünf Terminen
  • Ermässigter Preis für Tanzschaffende auf Anfrage.

Anmeldeschluss

  • jeweils 48 Stunden vor Kursbeginn

Kursort

Tanzraum Aspasia
Rosenstrasse 14, 8400 Winterthur

Anmeldung