Zum Jahresende 2021

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende.
Noch immer sind viele mit persönlichen und gesellschaftlichen, beruflichen und familiären Herausforderungen konfrontiert…
Aikidô, Aikitaisô

Wie die Kampfkunst in mein Leben kam…
Wie Bewegung zu meinem Beruf wurde

Als Kind war ich – anders als so viele Menschen, die sich beruflich mit Bewegung beschäftigen – nicht besonders bewegungs-begabt…
Neugierig bleiben, hinhorchen und wachsen

Über Judo, Feldenkrais, mentale Einstellungen, Denk- und Handlungsmuster
Myriam Pfeffer – Persönliche Erfahrung

Myriam Pfeffer beschreibt, wie sie zur Feldenkrais Methode gekommen ist und was die Methode so besonders macht.
Das somatische Lernen des Unbewussten

Ruthy Alon über Bewegungs-Intelligenz: “Dieses Prinzip, dem automatischen Auswahlprozess des Organismus zu vertrauen, unterscheidet den Ansatz von Feldenkrais von anderen Methoden…”