„The essential aim of Judo is to teach, help and forward adult maturity, which is an ideal state rarely reached, where a person is capable of dealing with the immediate present task before him without being hindered by earlier formed habits of thought or attitude.“
„Das wesentliche Ziel des Judo ist das lehren, helfen und fördern der Erwachsenenreife, was ein idealer Zustand ist, der selten erreicht wird und in dem eine Person in der Lage ist, die unmittelbar vor ihr liegende Aufgabe zu bewältigen, ohne sich durch frühere Denk- oder Einstellungsgewohnheiten behindern zu lassen.“
in: Higher Judo / Höheres Judo von Moshé Feldenkrais
Was Moshé Feldenkrais über das Ziel des Judo geschrieben hat, ist auch das Ziel anderer Kampfkünste und der Feldenkrais Methode.
Aufhören, uns von früheren Einstellungen, Denk- und Handlungsmustern beeinflussen lassen. Denn, zu oft stecken wir darin fest. Erhalten sie manchmal krampfhaft aufrecht ohne zu merken, dass genau diese gewohnten Handlungsmuster uns Schwierigkeiten verursachen. Sehr oft in Form von Schmerzen.
Immer wieder mit neuem Blick betrachten. Sich mit einer Bewegung immer wieder so auseinandersetzen, als würde man sie zum ersten Mal im Leben machen.
Nicht denken: ach ja, Kopf rollen im Liegen oder Kopf drehen im Sitzen – langweilig, weiss wie das geht, kann locker zu beiden Seiten schauen.
Sondern: oh, Kopf rollen, drehen, hm, wie ist das heute? Wie ist dies, wenn ich weniger weit bewege? Und wie, wenn ich etwas weiter gehe, ist das dann noch die gleiche Bewegungsqualität? Geschmeidig? Ohne Sand im Getriebe? Und wie atme ich dabei?
Diese Neugierde kultivieren. Immer wieder frisch hinschauen.
Immer wieder fragen, wie ist das für mich? Jetzt?
Und die Antworten abwarten.
Dem eigenen Empfinden Zeit geben.
Hinhorchen.
Und wissen: Es ist in Ordnung, wenn es jetzt noch keine Antwort gibt.
Sondern erstmal „nur“ die Frage.
Irgendwann wird eine Antwort auftauchen.
Ihre Antwort.
Und diese wird Sie stärken.
Weil Sie es selbst herausgefunden haben.
Weil nicht jemand von aussen Ihnen gesagt hat, was „richtig“ ist.
Und es ist bereits das Fragen und minutiöse Hinhorchen, das dazu führen kann, dass Schmerzen verschwinden…